top of page

Standard-Linienbus MAN SL 200
Mein erstes wirklich ernst zu nehmendes Oldtimerprojekt stand im Jahr 2016 ins Haus. Mit dem Armaturenbrett eines SL 200 Schaltwagen aus der Mitte der 70er-Jahre erfüllte ich mir einen lang gehegten Wunsch. Da sich der Fahrerplatz in insgesamt akzeptablem Grundzustand befand, war hier vergleichsweise wenig Restaurationsbedarf von Nöten.
Mit dem SL 200 schufen die Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg einen Meilenstein im Omnibusbau in der Standardlinienbussparte, der Jahrzehnte das Straßenbild in vielen deutschen Metropolen prägte.
Altem Eisen zu neuem Glanz verhelfen ...
Der Vorher-Nachher-Vergleich beweist es: All die unzähligen Arbeitsstunden haben sich letztendlich gelohnt, dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Mittlerweile allerdings befindet sich der Fahrerplatz in guten Händen bei einem ebenso "Omnibusverrückten" wie mir, bei dem er fortwährend in Betrieb ist. Ich selbst habe mich bisweilen einem neuen SL 200-Brett verschrieben, siehe "Meine Fahrerplätze".
In der ersten Slideshow sind Impressionen von Bau zu sehen, in der zweiten das nicht mit den originalen 24 V-Leuchtmitteln, sondern mit energiesparenden und leuchtkraftsträrkeren Leuchtdioden ausgestattete Endergebnis. Gefahren wird mit einem seitlich angebrachten, originalgetreu verlängerten Schalthebel in 5-Gang-Schaltung.
Und hier gelangt ihr zum kompletten Video-Bautagebuch:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLoCokbhAMHdaEvUgDLMMdVhcJX83WqCAj&disable_polymer=true


![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
bottom of page